
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkt-Vorteile im Überblick
- Bewährte Markenqualität
- Kostenfreier Paketversand ab 100 €*
- 24h-Expressversand für Lagerartikel
- Artikel-Nr.: 6006051_V.12453
Möchten Sie Ihren Garten vor Schädlingen schützen, ohne auf scharfe Chemikalien zurückzugreifen? Neudorff Spruzit AF SchädlingsFrei ist eine natürliche, biologische Option, die für Bienen und andere nützliche Insekten sicher ist. Dieses mit Pyrethrum und Rapsöl formulierte Produkt beseitigt schnell Eier, Larven und erwachsene Schädlinge - und ist damit die perfekte Wahl für alle, die nach einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Pestiziden suchen.
Produktstärken:
- Wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten.
- Bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten.
- Besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl.
- Nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)).
- Geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848).
Anwendung:
- Spruzit AF Schädlingsfrei ist anwendungsfertig.
- Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen.
- Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen.
- Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist.
- Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.
- Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken.
- Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Wiederholung der Spritzung:
- Gegen Blattläuse an Kohlrabi und Kernobst: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.
- Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse), Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.
- Gegen Weiße Fliegen an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 3 Tagen.
- Gegen Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen.
- Wartezeit: Kernobst und Kohlrabi: 3 Tage.
Anwendungszeitraum:
- Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Anwendungsgebiete:
- Rosen
- Grünpflanzen, Ziergehölz
- Essbare Kulturen
- Blühpflanzen
- Saugende Schädlinge
- Blattläuse
- Zikaden
- Schild-, Woll- und Schmierläuse
- Spinnmilben
- Weiße Fliege
- Thripse
Wirkungsbereich:
- Insektizid
Hinweise nach CLP-Verordung:
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
- Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Hinweis auf das Anwendungsverbot auf Nichtkulturland und an Gewässern gemäß §12 PflSchG: Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewendet werden. Sie dürfen nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewandt werden. Etwaige Ausnahmegenehmigungen der zuständigen Behörde für Anwendung auf Nichtkulturland sind dem Abgeber glyphosathaltiger Produkte vor der Abgabe vorzuweisen. Für Folgen nicht bestimmungsgerechter und sachgemäßer Anwendung kann keine Haftung übernommen werden.
Zulassungsnummer (BVL): 024785-00
Sicherheitshinweise
Gefahren-Piktogramme:
Gefahrenhinweise:
H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Sicherheitshinweise:
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
P501 Inhalt/Behälter der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.