Batterien, Elektrogeräte und Leuchtstofflampen gehören nicht in den Hausmüll! Die "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten, sowie Batterien (WEEE). Denn solche Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten.
Diese Artikel sind an einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten bzw. Batterien zu entsorgen und dürfen nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Information wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden.
Der Verbraucher ist zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, denn Batterien, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, enthalten umweltgefährdende Stoffe. Beispiele hierfür sind:
Im Seebauer DIY Markt können zu den Öffnungszeiten Batterien zurück gegeben werden.
Batterien die Sie in unserem Online-Shop gekauft haben können Sie auf Ihre Kosten auch an uns zurücksenden.
Daher können Sie diese nach Gebrauch an kommunalen Sammelstellen kostenlos abgeben.
Detaillierte Hinweise zur Batterieverordnung erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Als Besitzer von Elektroaltgeräten sind Sie in der Pflicht, diese fachgerecht zu entsorgen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Elektroaltgeräte zurücknehmen.
Leuchtstofflampen enthalten Quecksilber und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen bei öffentlichen Sammelstellen abgegeben werden, wo sie aufbereitet und dem Recycling zugeführt werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Leuchtstofflampen und andere Leuchtmittel zurücknehmen.
Reinigungsmaßnahmen
Falls die Leuchtstofflampe auf einem Teppich zerbrochen ist:
Wischen Sie den Teppich nicht mit feuchten Tüchern ab. Auch einen Staubsauger sollten Sie nicht benutzen. Stattdessen sollten Sie nach dem Aufsammeln der größeren Bruchstücke vor allem mit Klebeband arbeiten.
Wenn Sie den Teppich später das erste Mal wieder saugen, sollten Sie danach den Staubsaugerbeutel wechseln. Ältere Staubsauger ohne Feinfilter sollten Sie nicht verwenden. Achten Sie bei der weiteren Verwendung des Staubsaugers auf ausgiebige Lüftung des Raumes.
Falls Kleidung mit Quecksilver verunreinigt wurde:
Kleidungsstücke, Decken und Stoffe, die durch Glassplitter oder quecksilberhaltiges Pulver verschmutzt wurden, sollten Sie je nach Verschmutzungsgrad entweder entsorgen oder zunächst oberflächlich zum Beispiel mit Klebeband reinigen und dann in der Waschmaschine waschen.
Schuhe, die in direkten Kontakt mit den Glassplittern oder dem quecksilberhaltigen Pulver gekommen sind, sollten Sie mit feuchten Papiertüchern abwischen.
Stecken Sie verwendete Papiertücher und Klebeband zur Entsorgung in das Glasgefäß.
Markt Berga/Elster
August-Bebel-Straße 31 a
07980 Berga/Elster
Montag bis Freitag:
08:00 - 17:30 Uhr
Samstag:
08:00 - 11:00 Uhr
Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Vorkasse
Hotline:
0800 6666 101
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr.
© 2019 Seebauer - Service - GmbH | Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved