
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung.
Bestellware: Lieferzeit ca. 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 5003086_V.5534
Produktstärken:
- Besitzt einen rund ca. 40%igen Volumenanteil an Microhohlglaskugeln um die bauphysikalische Wirkung zu erzielen, ist ein zweimaliger Anstrich erforderlich
- Problemlöser für feuchte, kalte Außenwände die zu
- Schimmelbefall neigen
- Für Innen
- Optimaler Schutz gegen Schimmelbildung auf physikalischer Basis ökologisch, mineralisch
- Schadstofffreie, mit dem eco-INSTITUT-Label zertifizierte Innenfarbe thermoregulierend durch den Isoliereffekt
- Atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend
- Druckelastische Rissfüllung bis max. 0,5 mm
- Nassabriebklasse 3
- Deckkraftklasse 3 nach DIN EN 13300
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss trocken, fest, frei von Staub und losen Teilen bzw. Trennmitteln (z.B. Schalöl) sein. Die Objekt- und Umgebungstemperatur darf nicht unter + 5°C und nicht über + 30°C liegen. Die Trockenzeiten liegen bei Normalbedingungen (+ 20°C / 65 % Luftfeuchte) bei ca. 12 Stunden, tiefere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern diese Zeit.
Je nach Untergrund ist bei Altanstrichen ein Voranstrich mit maxit prim 1070 Tiefgrund erforderlich. Bei alten Beschichtungen und Gipskarton-Platten ist eine Vorbehandlung mit maxit prim 1020 Sperrgrund notwendig, um ein Durchschlagen von wasserlöslichen Inhaltsstoffen zu vermeiden.
Schmutzempfindliche Bauteile abdecken bzw. wasserfest abkleben.
Verarbeitung/Montage:
maxit Solance muss grundsätzlich vor der Verarbeitung gut aufgerührt werden. Eine Verdünnung mit sauberem Wasser kann bis max. 10 % in Abhängigkeit vom Saugverhalten des Untergrundes erfolgen. maxit Solance ist mit geeigneter Rolle, Bürste oder entsprechenden Spritzwerkzeugen gleichmäßig aufzutragen, zum Verschlichten wird eine kurzflorige Rolle empfohlen. Ein zweimaliger Anstrich ist notwendig um die bauphysikalischen Eigenschaften sicherzustellen. Werkzeuge nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen. Bei glatten Untergründen ist eine leichte Strukturbildung zu erkennen.
Materialverbrauch:
Je nach Art und Saugverhalten des Untergrundes ca. 0,2 - 0,3 l/m² bei einmaligen Anstrich. Achtung: raue Oberflächen können den Verbrauch erhöhen. Exakte Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln.
Nachbehandlung/Beschichtung:
Nachbehandlung:
Frische Farbe vor zu schneller Austrocknung z.B. durch Zugluft schützen.
Beschichtung:
Eine 100%ige Farbtongleichheit zwischen Farbe und den Farbtonfächern kann aufgrund der Pigmentierung nicht gewährleistet werden. Farbtonunterschiede sind nur innerhalb einer Charge auszuschließen. maxit Solance kann mit Silikat-Dispersion-, Siliconharz- und Dispersionsfarben überarbeitet werden.
Weiterverarbeitung:
Die Standzeiten des maxit Putzes bis zum Farbauftrag sind dem Hinweisblatt „Minimale Standzeiten vor dem Farbauftrag“ unter www.franken-maxit.de oder www.maxit-kroelpa.de) zu entnehmen.
Besondere Hinweise
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.franken-maxit.de oder www.maxit-kroelpa.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Achtung: Folgende Farbtöne sind im Silikat-, Siliconharz, und-Solarsystem nicht dosierbar:
Hyazinthe 180 - 182, Kirsche 17 - 38, Kürbis 32 - 37, Lavendel 190 - 192, Malve 27 - 51, Mango 33 - 63, Mohn 21 - 44, Rose 13 - 37