
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellware: Lieferzeit ca. 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 2000770
Produktstärken:
- Mörtelklasse M 10 nach DIN EN 998-2 (NM III nach DIN V 18580)
- Zum nachträglichen Verfugen von Sicht- und Verblendmauerwerk
- Objektbezogen auch eingefärbt lieferbar (Farbinfokarte)
- Für innen und außen
- Farbe: zementgrau
- Verbrauch: ca. 19 l/Sack, 640 l/t
Eigenschaften:
- Gut streichbarer Fugenmörtel, gutes Standvermögen.
- Objektbezogen kann das Produkt eingefärbt werden.
Anwendungsbereich:
- maxit mur 983 ist zum nachträglichen Verfugen von Sicht- und Verblendmauerwerk innen und außen anwendbar.
- Der Mörtel ist nach DIN 20000-412, 2019-06 ohne Einschränkungen/Abminderungen als Normalmauermörtel verwendbar.
- Bisherige Bezeichnung nach DIN 20000-412, Anhang A Normalmauermörtel III.
Baustellenvoraussetzungen:
- Die Oberflächen- und Umgebungstemperatur soll zwischen + 5°C und + 30°C liegen.
- maxit mur 983 ist vor dem raschen Austrocknen durch Sonne und Wind sowie vor Regen zu schützen.
- Die Nachbehandlung erfolgt durch Abdecken.
- Bei tiefen Temperaturen sind die frischen Oberflächen mit Isoliermatten vor Nacht- und Dauerfrost zu schützen.
Verarbeitung/Montage:
- Vollautomatisch mit den maxit Durchlaufmischern D20, Wasserzugabe ca. 4,0 l / 30 kg Sack, Verarbeitungszeit ca. 1 Stunde.
- Die Konsistenz ist so einzustellen, dass eine einwandfreie Verfugung möglich ist.
- Im Regelfall wird der Mörtel in erdfeuchter Konsistenz verarbeitet.
- Die gut gereinigten Fugen sind gründlich vorzunässen. Der aufbereitete Fugenmörtel wird mit den üblichen Werkzeugen verarbeitet.
- Der erdfeuchte Fugenmörtel ist unter kräftigem Druck in zwei Arbeitsgängen einzubringen:
1. Stoß-Lagerfuge,
2. Lager-Stoßfuge. - Ein starkes Glätten der Fugenoberfläche ist zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Gefahren-Piktogramme:
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P261+P304+P340: Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: die Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.
P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.