
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 2000848
Produktvorteile:
- Bettungsbeton/Dränbeton
- 4 mm Größtkorn
- Wasserdurchlässig
- Kapillar nicht leitend
- Festigkeitsklasse C25/30
- Druckfestigkeit > 25 N/mm²
- Verbrauch: ca. 15 l/Sack
Anwendungsbereich:
- Zum Verlegen von Dränpflastersteinen, Natursteinpflaster (Granitpflaster), Naturstein- und Betonplatten auf frostsicherem Unterbau.
- Funktioniert als Dränage, zur Ableitung von Oberflächenwasser in den Untergrund.
- Auch auf Balkonen und Terrassen geeignet.
Verarbeitung/Montage:
-
maxit ton 905 Dränbeton in erdfeuchter Konsistenz anmischen. Wasserbedarf ca. 9 %, das heißt ca. 2,7 - 2,9 Liter sauberes Wasser pro 30 kg Trockenbeton. Anmischen im Freifallmischer, Durchlaufmischer (m-tec D20) oder bei Kleinmengen im Schubkarren. Eine Reifezeit ist nicht notwendig.
-
Wichtig: Bei Sackware ist immer mind. ein Sack anzumischen. Dränbeton ca. 10 cm einbringen und plan abziehen. Dazu eignet sich eine Richtlatte, die über zwei Kanthölzer oder Schienen geführt wird. Anschließend die Dränpflastersteine einzeln auflegen und mit einem kleinen Flächenrüttler abrütteln. Eine zu intensive Verdichtung ist zu vermeiden um die Wasserdurchlässigkeit zu erhalten. Fugen splitten (Splitt 1 - 3 mm) und die Fläche anschließend mit einem Sprühstrahl leicht befeuchten und mit Folie 3 Tage abdecken.
-
Granitpflaster: Die Stärke des Pflasterbettes sollte im losen Zustand ca. 6 - 8 cm betragen. maxit ton 905 Dränbeton in erdfeuchter Konsistenz anmischen und locker einbringen. Das Pflaster hammerfest setzen, das heißt die Pflastersteine einzeln auflegen und mit 3 - 4 gezielten Hammerschlägen einklopfen. Die Granitsteine sind somit einige Zentimeter im Dränbeton eingebettet. Das Schließen der Fugen sollte kontinuierlich erfolgen. (Fugenmaterial Splitt 2 - 5 mm).
Anschließend die Fläche mit einem Sprühstrahl leicht befeuchten und mit Folie 3 Tage abdecken. -
Betonplatten/Naturwerksteine auf Dränbeton: maxit ton 905 Dränbeton in erdfeuchter Konsistenz 10 cm einbringen und plan abziehen. maxit coll NH Trass-Natursteinhaftbrücke schlämmfähig anmischen und vollflächig auftragen. Die Platten werden sofort in die frische Natursteinhaftbrücke eingelegt und mit dem Gummihammer mit gleichmäßigen Schlägen in die richtige Höhe gebracht. Anschließend die Fläche mit Folie 3 Tage abdecken. Nach 7 Tagen ist diese belastbar.
-
Mittelbettverlegung auf Drainbeton: Nach Erhärten des Dränbetones, Mittelbettverklebung von kalibrierten Naturwerksteinen oder keramischen Belägen, z.B. mit maxit coll MKT Mittelbettkleber Trass, mit 10 mm Zahnung auf Plattenrückseite.
Es sind generell die Verlegeanweisungen der Hersteller zu beachten.
Materialverbrauch:
- Verbrauch: ca. 15 l/Sack
Nachbehandlung/Beschichtung:
- Fläche mit Folie 3 Tage abdecken.
Sicherheitshinweise
Gefahren-Piktogramme:
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P261+P304+P340: Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: die Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.
P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.

