- Artikel-Nr.: 2002406_V.5574
Unser maxit floor 4710 Epoxidharz-Grundierung & Spachtel ist ein 2-Komponenten-Reaktionsharz auf Basis von transparentem Epoxidharz, das universell einsetzbar ist. Dieses Epoxidharz hat eine hohe Barrierewirkung gegen Restfeuchtigkeit im Untergrund und ist sehr wirtschaftlich für große Flächen. Es hat eine niedrige Viskosität mit gutem Eindringvermögen und verfestigt saugfähige, mineralische Untergründe. maxit floor 4710 hat außerdem eine sehr gute Chemikalienbeständigkeit und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Produktstärken:
- 2-komponentiges Reaktionsharz auf Epoxidharzbasis.
- Hohe Anwendungssicherheit.
- Universell einsetzbares Epoxidharz.
- Hohe Sperrwirkung gegen Untergrundrestfeuchte.
- Sehr wirtschaftlich bei großen Flächen.
- Niedrigviskos mit gutem Eindringvermögen.
- Verfestigt saugfähige, mineralische Untergründe.
- Sehr gute Chemiekalienbeständigkeit.
- Total solid (EP-Zubereitung nach Prüfverfahren Deutsche Bauchemie)
Eigenschaften:
- Aushärtung: ca. 8 Stunden
- Mischungsverhältnis: Komponente A/Komponente B = 2 : 1 nach Masseteilen
- Teilbelastbar: leichte Belastung: ca. 24 h
- Verarbeitungstemperatur (Luft): ≥ 10 °C bis ≤ 45 °C
- Verarbeitungstemperatur (Untergrund): 10 °C bis 45 °C
- Verarbeitungszeit (von - bis): 15 - 60 Min. temperaturabhängig
- Vollbelastbar: nach ca. 7 Tagen
Anwendungsbereich:
- Grundierung, Verfestigung von Beton- und Estrichflächen und Absperrung gegen Feuchtigkeit.
- Als wasserfreie Grundierung auf feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen bestens geeignet.
- Zum Vergießen von Rissen und Arbeitsfugen in Estrichen und Beton.
- Als Haftbrücke für Estrichanarbeitungen und Verbundestriche.
- Durch Zugabe von Füllstoffen ist es möglich Egalisierungsspachtelungen bzw. Epoxidharzestriche (SR) für die Industrieanwendung herzustellen.
- maxit floor 4710 wird als Systembestandteil der maxit floor Industriebodenbeschichtungen eingesetzt.
Untergrund:
- Zementestrich, Beton, Calciumsulfatestrich, Magnesiaestrich, Steinholzestrich, Gussasphalt, Fliesen, Spanplatten
- Andere Untergründe müssen im Einzelfall bewertet werden.
- Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein.
- Anwendungstipp beachten: "Welche Verfahren zur Oberflächenvorbereitung am Boden gibt es?"
- Oberflächenzugfestigkeit im Wohnungsbau in der Regel > 1,0 N/mm², Industriebau > 1,5 N/mm².
Verarbeitung:
- Mischen: Anwendungstipp beachten: "Wie werden Reaktionsharze richtig gemischt und verarbeitet?". Füllgrad für Kratzspachtelung: 1 Masseteil Epoxidharz mit bis zu 2 - 2,5 Masseteilen. maxit floor 4935 Füllsand 0,1 - 0,4 mm mit einem Verbrauch von ca. 2,0 kg/m² und mm Schichtdicke. Füllgrad für Estrichmörtel: 1 Masseteil Epoxidharz mit 10 Masseteilen. maxit floor Estrichsieblinie F oder N mit einem Verbrauch von ca. 2,1 kg/m² und mm Schichtdicke
- Verarbeitung: Auf die vorbereitete Beton- und Zementestrichoberfläche wird maxit floor 4710 Grundierung EP in einer Menge von ca. 500 bis 600 g/m² aufgebracht, die nicht abgesandet werden darf. Um eine möglichst große Porendichtigkeit zu erzielen, ist der 1. Arbeitsgang unbedingt mit fallenden Bauteiltemperaturen aufzubringen. (Ab 10 °C bis max. 30 °C, keine pralle Sonne.) Sobald die Fläche begehbar ist, jedoch spätestens nach 36 Stunden, wird der zweite Arbeitsgang mit ca. 400 bis 500 g/m² aufgebracht und mit maxit floor 4936 Abstreusand 0,5 - 1,2 mm mit ca. 3 kg/m² vollflächig abgesandet. Überschüssiger, nicht eingebundener Sand ist nach der Aushärtung durch z.B. Absaugen zu entfernen. Als Kratzspachtelung auf die vorgrundierte Betonoberfläche mit einem Glätter verteilen und über die Spitzen abziehen. Als Epoxidharzestrichmischung in vorgesehener Schichtdicke mittels Kelle oder Lehre und Abziehlatte auf nasse Epoxidhaftbrücke aufbringen und auf gewünschtes Niveau abziehen. Oberfläche von Hand mit Glättkelle oder maschinell mit Flügelglätter verdichten und ggf. für nachfolgende Beschichtungen absanden.
Materialverbrauch:
- Als Grundierung, je Arbeitsgang > 300 g/m² bis < 500 g/m²
Sicherheitshinweise:
Gefahren-Piktogramme:
Gefahrenhinweise:
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P261+P304+P340: Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: die Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.
P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.