
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellware: Lieferzeit ca. 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 2000691
Produktstärken:
- CT-C30-F5 nach DIN 18560
- Körnung bis 4 mm
- Schichtdicke 40 bis 60 mm [80 mm bei FBH]
- Für Wohn- und Gewerbebau, nur für Innen
- Belegbar nach ca. 10 Tagen, bei Fußbodenheizung nach 14 Tagen
- Als Heizestrich geeignet
- Kein Nachfeuchten
- Verbrauch: ca. 530 l/t; ca. 19 kg/m² je cm Schichtdicke
Eigenschaften:
- Wirtschaftlichste Alternative zu herkömmlichen
Schnellestrichen - Belegreif nach ca. 10 - 14 Tagen
- Kein sofortiger Belegezwang
- Zementgebundener Werktrockenmörtel nach
DIN 18560 - Schnelltrocknend ohne Bautrockner
- Spannungs- und schwindarm
- Feldgrößen bis 100 m²
- Hohe Verlegeleistung
- Nicht brennbar
- Frühe Nutzung durch schnelle Belegreife
- Keine zusätzliche Baufeuchte
- Als Heizestrich geeignet
- Kein Nachfeuchten
Anwendungsbereich:
- Im Wohnungsbau und für Büroflächen als schneller Estrich auf Trennlage
- Auf Dämmschicht
- Auf Hohlraumboden
- Als Heizestrich
- Nur für innen geeignet
- Nicht für Garagen geeignet
Untergrund:
- Der Rohboden ist zu reinigen, Beton- und Mörtelreste sind zu entfernen.
- Größere Unebenheiten sind im Vorfeld auszugleichen. Rohrleitungen einschließlich Befestigungen sind zum Beispiel mit maxit floor 4514 Kombidämmung oder maxit floor 4520 Leichtausgleich rapid auszugleichen.
- Schwimmende Konstruktionen verlangen nach dem Auslegen einer Schrenzlage.
- Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen und mindestens 10 mm dick sein.
Verarbeitung/Montage:
- Arbeitsanweisung: Nur Schläuche > 40 mm Durchmesser verwenden. Statischer Mischer zwingend erforderlich. Die Konsistenz ist in regelmäßigen Abständen mit der 1,3 l Prüfdose zu überprüfen.
Nach dem Einbringen zur Nivellierung mit einer Schwabbelstange durchschwabbeln. Bei allen schwimmenden Konstruktionen Randdämmstreifen setzen. Für die Estrichdicke gelten die Regeln der DIN 18560 für Zementestriche. Die Randdämmstreifen müssen min. 10 mm dick sein. Für die Fugenanordnung Flächengröße und Raumgeometrie beachten. - Mischzeit/Mischvorgang: Mischvorgang erfolgt vollautomatisch mit der Silomischpumpe (SMP) mit Zellradschleuse. Fließmaß mit 1,3 l Dose ca. 38 - 40 cm. Die Schläuche müssen mit einer Schlämme aus Zementbinder vorgeschmiert werden. Die Schlämme ist aufzufangen und darf nicht eingebaut werden.
- Mischwerkzeuge: Silomischpumpe (SMP) mit Zellradschleuse. Duo mix 2000 oder Rührquirl.
- Verarbeitung: Nivellierböcke sind aufzustellen und ein Meterriss zur Erlangung der vorgesehenen Estrichdicke ist anzulegen. Das Material wird über die Mörtelschläuche zum Einbauort gepumpt. Der Estrich ist mittels Hin- und Herschwenken des Gießschlauches gleichmäßig auf dem Untergrund zu verteilen. Dabei soll stets von der oberen zur unteren Schrenzlage gearbeitet werden. Nach dem Erreichen der Estrichhöhe ist sofort mit der Schwabbelstange zunächst längs kräftiger, dann quer und etwas leichter durchzuschlagen.
Materialverbrauch:
- ca. 18 kg/m² je cm Schichtdicke
Nachbehandlung/Beschichtung:
- Fenster und Türen 2 Tage geschlossen halten und Zugluft und starke Sonneneinstrahlung in dieser Zeit vermeiden.
- Keine Zwangstrocknung einsetzen.
- CM-Messung zur Feststellung der Belegreife ist durchzuführen.
- Bei einer Restfeuchte < 2,0 CM-% bei unbeheizten und
< 1,8 CM-% bei beheizten Konstruktionen ist die Belegreife erreicht. - Die Ablesung am Gerät erfolgt nach 10 Minuten, die Einwaage beträgt 50 g.
- Nach dem Erreichen der Belegreife, spätestens aber nach 4 Wochen, ist maxit plan 4442 turbo mit einem Oberbelag zu belegen.
- Anderenfalls sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine Übertrocknung des Estrichs zu verhindern, wie z.B. das Aufbringen einer Epoxidharzversiegelung oder das vollflächige Abdecken des Estrichs mit einer PE-Folie (Dicke mind. 0,2 mm).
Sicherheitshinweise
Gefahren-Piktogramme:
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P261+P304+P340: Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: die Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.
P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.