inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellware: Lieferzeit ca. 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 2000809
Der maxit san HKM Hohlkehlenmörtel ist ein hydraulisch abbindender, wasserfester Polymerzementmörtel und eignet sich perfekt für die Reparatur von Fehlstellen in Beton, Putz und Mauerwerk. Er ist außerdem frost- und tausalzbeständig. Darüber hinaus ist maxit san HKM Hohlkehlenmörtel universell einsetzbar, d.h. Sie können ihn auf einer Vielzahl von Untergründen verwenden. Und dank seiner faser- und polymermodifizierten Rezeptur bietet er eine hervorragende Haftung und Haltbarkeit.
Produktstärken:
- Hydraulisch abbindender, wasserdichter Polymer-Zementmörtel.
- Für eilige Reparaturarbeiten auf minerlischen Untergründen.
- Erstellung von Hohlkehlen, zum Ausbessern von Fehlstellen in Beton, Putz und Mauerwerk.
- Frost- und tausalzbeständig.
- Universell einsetzbar.
- Schnell erhärtend.
- Faser- und polymervergütet.
- Wasserdicht und schwindarm.
Anwendungsberei:
- maxit san Hohlkehlenmörtel HKM ist ein universell einsetzbarer, schnell abbindender Zementmörtel.
- Das Produkt eignet sich hervorragend zur Erstellung von Hohlkehlen, zum Ausbessern von Fehlstellen in Beton, Putz und Mauerwerk und für eilige Reparaturarbeiten auf mineralischen Untergründen.
- maxit san Hohlkehlenmörtel HKM dient zur Herstellung tragfähiger Untergründe für Bauwerksabdichtungen nach DIN 18533 mit PMBC und MDS.
Untergrundvorbereitung:
- Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Eis und Frostkristallen, Staub, Schmutz, Sinterschichten und anderen haftvermindernden und trennenden Verunreinigungen sein.
- Der Untergrund ist mattfeucht vorzubereiten. Zur Herstellung von Hohlkehlen Arbeitsbereich mit maxit san Hohlkehlenmörtel HKM vorschlämmen.
Verarbeitung/Montage:
- maxit san Hohlkehlenmörtel HKM in einem sauberen Anrührgefäß unter kräftigem Rühren langsam in klares Wasser einstreuen, bis ein pastöser und klumpenfreier Mörtel entsteht (auf 25 kg Pulver ca. 3 l Wasser).
- Nach 3 Minuten Reifezeit nochmals kurz aufrühren. Mörtel innerhalb der Verarbeitungszeit mit den üblichen Werkzeugen verarbeiten.
- In der Abbindung befindliches Material darf nicht mehr aufgerührt oder verdünnt werden.
Mischungsverhältnis:
- Spritzbewurf: 25 kg maxit san Hohlkehlenmörtel + 3,5 l Wasser + 1 kg maxit floor 4716
- Sperrmörtel: 25 kg maxit san Hohlkehlenmörtel + 3,5 l Wasser
- Bitumenemulsion herstellen: 25 kg maxit san Hohlkehlenmörtel + 3,5 l Wasser + 1 l maxit san Bitumengrundierung
- Haftemulsion herstellen: 25 kg maxit san Hohlkehlenmörtel + 3,0 l Wasser + 1 kg maxit floor 4716
- Mörtel innerhalb 3 Stunden mit den üblichen Werkzeugen verarbeiten. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Materialverbrauch:
- Flächenausgleich: 17 kg/m²/cm
- Hohlkehlen: ca. 2 kg/lfdm
Sicherheitshinweise:
Gefahren-Piktogramme:
Gefahrenhinweise:
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338+P315: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P261+P304+P340: Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: die Person an die frische Luft bringen für ungehinderte Atmung sorgen.
P501: Behälter geeigneten Abfallsammelstellen zuführen.